Videorekorder LDL 1002

Spulenvideorekorder LDL 1002
Spulenvideorekorder LDL 1002

In diesem Artikel geht es um den ersten Videorekorder für Zuhause, der in Deutschland ca. 1970 auf den Markt kam: Der LDL 1002 von Philips.

 

Der LDL 1002 von Philips zählt als einer der ersten Heimvideogeräte, die auf dem deutschen Markt erhältlich waren. Mit einem Neupreis von damals knapp 2000,- DM war er für damalige Verhältnisse noch recht erschwinglich. Schließlich waren Fernsehgeräte zum Zeitpunkt der Markteinführung des LDL 1002 auch um einiges teurer als heute. Optisch erinnert der Videorekorder eher an ein Tonbandgerät, wie diese damals noch für die Tonaufzeichnung oft verwendet wurden. So manch einer wird dieses Videogerät auf den ersten Blick auch dafür gehalten haben. Vermutlich war das auch vom Hersteller so gedacht, damit der neue Besitzer eines solchen Gerätes mit der Bedienung eines Videogerätes nicht überfordert wurde.

Die Bedienelemente des LDL 1002

Die Bedienelemente beschränkten sich auf das Allernötigste, und die beiden einzigen Bedienelemente, die den LDL 1002 als Videorekorder identifizierten, waren der Regler für den Eingangspegel des Videosignals sowie das zugehörige Instrument zur Aussteuerung desselben. Die übrigen Knöpfe und Regler kannte der Benutzer sicherlich schon von seinem Tonbandgerät.

 

Die ungewöhnliche Bandführung

Ungewöhnlich hingegen erschien das breitere Band zur Aufzeichnung des Videosignals und nicht zuletzt die riesige Kopftrommel, die sich unter einer großen Kunststoffabdeckung befindet. Beim Einlegen eines Videobandes fällt sofort die etwas ungewöhnliche Bandführung auf. Diese wird nach dem Abrollen der linken Spule erst um die große Kopftrommel gelegt und von der linken Seite auf die rechte Spule aufgelegt, da sich diese in der entgegengesetzten Richtung dreht, als man dies sonst kennt. Die Bandgeschwindigkeit beträgt etwas mehr als 18 Zentimeter pro Sekunde.

 

Die Anschlüsse des LDL 1002

Die Anschlüsse des LDL 1002 sind recht übersichtlich. Als Stromanschluss dient eine Kaltgerätebuchse, wie man diese von der Computertechnik her kennt. Neben dem Stromanschluss befindet sich ein Umschalter für die Netzspannung. Darüber hinaus besitzt das Gerät zwei weitere Anschlüsse. An einem dieser kann der Anschluss einer externen Tonquelle erfolgen. Der zweite Anschluss ist der Ein- und Ausgang für das Ton- und Videosignal. Der AV-Anschluss ist hier sozusagen bidirektional, da die Eingänge gleichzeitig auch die Ausgänge sind. Der eine oder andere wird dies sicher noch von älteren Videorekordern her kennen. Beide Anschlüsse sind übrigens in der damals üblichen DIN-Norm ausgeführt. Passende Adapter sind sogar teilweise noch heute im Fachhandel erhältlich.

 

Aufnahmen nur mit Fernsehgerät möglich

Der LDL 1002 besitzt kein eingebautes Empfangsteil für den Fernsehempfang. Als der LDL 1002 verkauft wurde, gab es in Fachgeschäften Umbausätze für verschiedene Fernsehgeräte. Diese wurden in die Fernsehgeräte eingebaut, und zur Aufzeichnung von Fernsehsendungen wurde der Fernseherempfänger verwendet. Sicherlich war dies nicht besonders praktisch, da der Fernseher während der Videoaufzeichnung eingeschaltet sein musste. Eine Aufzeichnung von Fernsehsendungen während der Abwesenheit des Besitzers war dadurch nicht möglich.


Videos aufnehmen wie anno 1970

Wenn das Videogerät richtig angeschlossen und das Band richtig in den Videorekorder eingelegt wurde, kann die Aufnahme oder Wiedergabe erfolgen. Allerdings muss hierzu noch gesagt werden, dass es wohl in den wenigsten Fällen noch Bandmaterial für den LDL 1002 geben dürfte. Als Alternative kann man jedoch auf Bandmaterial von VHS-Kassetten zurückgreifen. Zwar ist dieses etwas dünner, jedoch kann das Band aus den Videokassetten problemlos für den Videorekorder verwendet werden. Allerdings sollte das Videosignal etwas geringer ausgesteuert werden, als es der Hersteller des Gerätes vorsieht. Die Aussteuerung des Videosignals sollte maximal bis zum halben Ausschlag des Instrumentes erfolgen. Dies hängt damit zusammen, dass das Bandmaterial aus VHS-Kassetten eine wesentlich dichtere Beschichtung besitzt. Würde man nun das Videosignal bis kurz vor den roten Bereich des Instrumentes aussteuern, so wäre das Videosignal bereits übersteuert. Das Band einer VHS-Kassette hat aber im LDL 1002 nur eine Spielzeit von gut 20 Minuten. Originale Bänder gab es übrigens in den Spielzeiten 30 und 45 Minuten.

Die Aufnahmen des LDL 1002

Schaut man sich das aufgenommene Band das erste Mal an, sollte man nicht von der Bildqualität des Gerätes enttäuscht sein. Diese ist deutlich geringer, als wir das heutzutage von moderneren Geräten gewöhnt sind. Außerdem nimmt der LDL 1002 die Videosignale nur in schwarz-weiß auf.
Auch das Tonsignal wird bei diesem Gerät manuell ausgesteuert. Auch hier dient als Einstellhilfe ein entsprechendes Instrument, welches im Takt des aufgenommenen Tons ausschlägt, so wie man es vom Tonbandgerät her kennt. Wegen des dichter beschichteten Bandmaterials sollte auch hier die Aussteuerung etwas geringer eingestellt werden.

 

Die manuelle Einstellung der Spurlage

Bei der Wiedergabe der aufgenommenen Bänder musste die Spurlage von Hand eingestellt werden. Dies geschah durch den eingebauten Trackingregler. Sicher werden diesen einige von Ihnen schon in älteren Videorekordern gesehen haben. Denn auch in der Anfangszeit der VHS-Videorekorder wurde dieser noch zum manuellen Einstellen der Spurlage eingesetzt.

 

Hinweise an die Sammler alter Videogeräte

Sicherlich ist der LDL 1002 heute ein interessanteres Sammlergerät, das für jeden Technikinteressierten interessant sein dürfte. Lässt es doch erahnen, wie die Videoaufzeichnung anno 1970 funktionierte. Das Gerät verfügt über eine robuste Technik. Das Einzige, was bei diesen Geräten die mehr als 40 Jahre nicht überlebt haben dürfte, sind die eingebauten Antriebsriemen, die zur Wiederinbetriebnahme ausgetauscht werden müssen. Wenn Sie gerne das Gerät in Aktion sehen möchten, so können Sie dies bei YouTube tun.

Werbung
LDL 1002 mit abgenommener Abdeckung, im Vordergrund das Kopfrad
LDL 1002 mit abgenommener Abdeckung, im Vordergrund das Kopfrad
Videoband für den LDL 1002 auf 13-Zentimeter-Spule
Videoband für den LDL 1002 auf 13-Zentimeter-Spule
Besucherzaehler

Suche

Werbung