Blinkerschaltung mit Relais

Ist es eigentlich möglich, eine Blinkerschaltung auch ohne Transistoren aufzubauen? Tatsächlich funktioniert dies auch. Alles, was dafür benötigt wird, ist ein Relais mit Schließerkontakt, ein Elektrolytkondensator mit relativ hoher Kapazität, ein relativ niederohmiger Widerstand und eine Glühlampe. Doch wie funktioniert diese Schaltung?

Zur Funktionsweise dieser Schaltung:

 

Hier das Schaltbild. Wenn eine Spannung angelegt wird, fließt der Strom zunächst durch den Widerstand R1, den Elektrolytkondensator (bis dieser aufgeladen ist) und die Glühlampe. Das Relais zieht zunächst noch nicht an, da die Spule wegen des parallel geschalteten Elektrolytkondensators noch nicht genügend Strom erhält. Das Gleiche gilt übrigens auch für die angeschlossene Glühlampe. Durch die Reihenschaltung mit dem Widerstand und der Magnetspule bzw. den Elektrolytkondensator erhält auch sie noch nicht genügend Strom, um aufleuchten zu können. Bis der Elektrolytkondensator aufgeladen ist, schaltet das Relais also noch nicht durch. Nach einer kurzen Zeit ist der Kondensator aufgeladen und das Relais zieht an. Nun bekommt die Glühlampe die gesamte Betriebsspannung ab und leuchtet auf. Das Relais bleibt noch einen Moment angezogen, da es durch den aufgeladenen Elektrolytkondensator noch eine gewisse Zeit mit Spannung versorgt wird. Wenn der Kondensator sich entladen hat, öffnet das Relais wieder und der Vorgang beginnt von vorn.

Ein Probeaufbau der Schaltung

 

Dieses Bild zeigt einen Probeaufbau der oben beschriebenen Schaltung. Die Schaltung wurde hier mit einer Betriebsspannung von etwa 7 Volt betrieben. Die angeschlossene Glühlampe ist für eine Spannung von etwa 6 Volt ausgelegt und hat eine Stromaufnahme von ca. 20 Milliampere, die übrigens auch der Stromaufnahme des Relais entspricht. In diesem Probeaufbau habe ich auf den Widerstand R1 verzichtet. Hier sollte allerdings ein niederohmiger Widerstand eingesetzt werden, um einen Kurzschluss des Elektrolytkondensators beim Schließen des Relais zu verhindern und ein verzögertes Abfallen des Relais zu ermöglichen. Dieser muss allerdings so bemessen sein, dass die gesamte Schaltung noch genügend Strom erhält. Bei der Dimensionierung der verwendeten Bauteile muss etwas herumexperimentiert werden, damit die Schaltung auch die gewünschte Blinkfrequenz hat. Diese Schaltung soll also nur das Prinzip aufzeigen und zum Experimentieren anregen. Unten zu sehen ist ein Video der aufgebauten Schaltung bei YouTube.

Besucherzaehler

Suche

Werbung